31.01.2022
Neues Format universIT-e²: Wissenstransfer im Projekt

Energiewirtschaft und Automobilwirtschaft zusammenzubringen ist ein übergeordnetes Ziel des Projekts unIT-e². Um ein gegenseitiges Verständnis der Herausforderungen und Rahmenbedingungen zu schaffen ist es wichtig, eine gemeinsame Wissensbasis aufzubauen. Dafür haben wir im Projekt die universIT-e² etabliert, ein in 14-tägigem Rhythmus stattfindendes Format. Ein:e Expert:in gibt dabei Einblick in ihr Themengebiet und im Anschluss werden Fragen dazu beantwortet und diskutiert. Themen für die universIT-e² werden laufend im Konsortium gesammelt und orientieren sich an den aktuellen Arbeitsinhalten im Projekt.
Bisherige Vorträge:
- Das intelligente Messsystem (iMSys)
- Treibhausgase und deren Bilanzierung
- Blick in die Praxis: Schaltschränke, Kabel und Keller – Was erwartet uns im Feld?
- Prozesse der Verteilnetzbetreiber
- Energiemanagement und Home Automation im Smart Home - Unterschiede und Schnittmengen
- Das Projekt "Bidirektionales Lademanagement"
- Vermarktung von Flexibilität
- Erlöspotenziale durch Use Cases mit bidirektionalem Laden
- Vortrag Koordinierungsfunktion (KOF) des FNN
- Paper & Poster zur Use Case Methodik
- Battery EV-Strategy
- Datensicherheit in der E-Mobilität und dem Smart Grid