Universität Kassel
Universität
"In unIT-e² wollen wir untersuchen wie verschiedene Anreizsysteme das Ladeverhalten von Elektrofahrzeugnutzer:innen beeinflussen."
Leiterin des Fachgebiets Mikroökonomik und empirische Energieökonomik, Uni Kassel
Ansprechpartner:in

Prof. Dr. Heike Wetzel
Leiterin des Fachgebiets Mikroökonomik und empirische Energieökonomik
E-Mail schreibenAnsprechpartner:in

Larissa Fait
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachgebiets Mikroökonomik und empirische Energieökonomik
E-Mail schreiben"Der Rechtsrahmen des Ladens von Elektrofahrzeugen - also die Gesamtheit von Gesetzen, Verträgen und Tarifen - bestimmt das Verhalten und die Interaktion aller Marktteilnehmer und damit den Erfolg der Elektromobilität. Deshalb erforschen wir diese Zusammenhänge."
Leiter des Fachgebiets Grundlagen des Rechts, Privatrecht und Ökonomik des Zivilrechts, Uni Kassel
Ansprechpartner:in

Prof. Dr. Georg von Wangenheim
Leiter des Fachgebiets Grundlagen des Rechts, Privatrecht und Ökonomik des Zivilrechts
E-Mail schreiben„Im Rahmen von unIT-e² möchten wir untersuchen, welche Widerstände und Barrieren die Adoption von Elektrofahrzeugen beeinflussen, um daraufhin Maßnahmen zur Reduzierung und Überwindung dieser abzuleiten.“
Leiter des Fachgebiets Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship (TIME), Uni Kassel
Ansprechpartner:in

Prof. Dr. Patrick Spieth
Leiter des Fachgebiets Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship (TIME)
E-Mail schreibenVertreten in
Rolle im Projekt
Fachgebiet für Mikroökonomik und empirische Energieökonomik: Projektleitung seitens Uni Kassel, AP-Leitung Nutzerverhalten und Anreizkonzepte im Cluster Heav-E
Fachgebiet Grundlagen des Rechts, Privatrecht und Ökonomik des Zivilrechts: Leitung AG Recht & Regulatorik sowie AP-Leitung AP 2.2 Recht und Regulatorik im TP Forschung (beides gemeinsam mit Johannes Hilpert, Stiftung Umweltenergierecht)
Fachgebiet für Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneuership: AP-Leitung Nutzerverhalten und Anreizkonzepte im TP Forschung