E-Mobility & Grid Talks 25.04.2023

Die Integration der Elektromobilität in das Energiesystem ist ein Schlüsselbaustein für die erfolgreiche Energiewende und für die Transformation der Automobilbranche als Schlüsselindustrie in Deutschland. Ein intelligentes Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Energiesystem kann einen wesentlichen Beitrag für Netzstabilität und Versorgungssicherheit leisten und den Anteil an erneuerbaren Energien steigern, zudem sind viele neue Geschäftsmodelle möglich.

Im Projekt unIT-e² beschäftigen sich 29 Unternehmen und Forschungsinstitute mit Lösungskonzepten für die in diesem Kontext auftretenden Fragestellungen. Nach der ersten Projekthälfte ist es Zeit für ein Zwischenfazit: Bei den „unIT-e² E-Mobility & Grid Talks“ wollen wir erste Ergebnisse vorstellen und mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft die notwendigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Hochlauf der Elektromobilität diskutieren.

Programm

Wo?Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-
Straße 11, 80539 München
Wann?25.04.2023

















ModerationDr. Simon Köppl
Leiter Reallabore und Elektromobilität, FfE München, unIT-e²-Gesamtprojektleiter



UhrzeitSchwerpunktVortragende
Ab 9:30 UhrRegistrierung der Teilnehmer:innen und Begrüßungskaffee
10:30 Uhr Politische Rahmenbedingungen für Energie- und Mobilitätswende
10:30 - 10:35Begrüßung und EinführungDr. Christoph Pellinger (Geschäftsführer der FfE)
10:35 - 10:55Keynote aus dem BMWKDr. Patrick Graichen (Beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
10:55 - 11:10Eingangsstatements des BDEW und des VDADr. Jan Strobel (Abteilungsleiter Regulierung, Marktkommunikation & Mobilität des BDEW)

Loic Geipel (Referent der Abteilung Verkehr & Transportpolitik - Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit des VDA)

11:10 - 11:45Politisches EröffnungspanelDr. Jan Strobel (BDEW)
Loic Geipel (VDA)
Nikolaus Oberkandler (Leiter des Referats Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, Bundesministerium für Digitales und Verkehr)
Katrin Habenschaden (Zweite Bürgermeisterin der Stadt München)
11:45 - 13:00Mittagspause
13:00 Uhr Die Mobilitätswende und ihre Rückwirkungen auf das Energiesystem
13:00 – 13:15Impuls-VortragMarcus Fendt (CSO, Geschäftsführer, The Mobility House)
13:15 - 14:00Fokuspunkt Verteilnetz - Round Table mit Executives

Moderation:
Dr. Mathias Müller (FfE)
Robert Pflügl (Geschäftsführer Bayernwerk Netz)
Stefan Dworschak (Geschäftsführer SWM Infrastruktur)
Dr. Sebastian Breker (Geschäftsführer EAM Netz)
Torsten Maus (Vorsitzender der Geschäftsführung EWE Netz)
14:00 - 14:30Herausforderung Fahrzeugentwicklung und SystemintegrationDr. Johanna Bronisch (Innovation Technologist @ Digital Hub Mobility by UnternehmerTUM)
Dr. Jens Berger (BMW Group)

Julius Engasser (MAN Truck & Bus SE, Predevelopment Steering & Projects)

14:30 - 15:00Kaffeepause mit Ausstellung von Exponaten aus unIT-e² (Poster & Demo-Objekte)
15:00 Uhr Zwischenfazit Projekt unIT-e²: Kernergebnisse der ersten Projekthälfte
15:00 - 16:00Projekthalbzeit in unIT-e²
Zwischenergebnisse der Teilprojekte
Alexander Agnesens (inno2grid)
Adrian Ostermann & Patrick Dossow (FfE)
Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen) Larissa Fait (Universität Kassel)
Heleen Wilmink (BMW)
Dr. Jeanette Münderlein (Bayernwerk Netz)
Patrick Dossow & Kirstin Ganz (FfE)
16:00- 16:30Kaffeepause mit Ausstellung von Exponaten aus unIT-e² (Poster & Demo-Objekte)
16:30 Uhr Klimaschutz und die Transformation einer Schlüsselindustrie
16:30 - 16:50Keynote:
„Elektromobilität als wichtiger Baustein für eine 100% erneuerbare Energiezukunft"
Hans-Josef Fell (Präsident Energy Watch Group, ehem. MdB)
16:50 - 17:30Podiumsdiskussion:
Wie schaffen wir Mobilitäts- und Energiewende bei gleichzeitiger Transformation des Industriestandortes Deutschlands?
Dr. Ingo Drescher (Senior Manager Connected Energy System, Volkswagen)
Dr. Frank Spennemann (Senior Manager Smart Charging, Mercedes Benz)

Dr. Julia Kinigadner (Leiterin Forschungsgruppe „Integrierte Mobilitätskonzepte“, TU München)
Hans-Josef Fell (Präsident Energy Watch Group, ehem. MdB)
Etienne Denk (Pressesprecher Fridays for Future Deutschland)

Ab 20 Uhr Abendveranstaltung (Details in Planung)

Download Programm

Hier geht’s zur Anmeldung für die unIT-e² E-Mobility & Grid Talks im Rahmen der FfE-Energietage.

Anmeldung

Ansprechpartner:in

Simon Köppl

Simon Köppl

Gesamtprojektleitung
Tel.: +49 89 158121 78
E-Mail schreiben

Ansprechpartner:in

Michael Hinterstocker

Michael Hinterstocker

Gesamtprojektleitung
Tel.: +49 89 158121 53
E-Mail schreiben

Ansprechpartner:in

Elisabeth Springmann

Elisabeth Springmann

Stellvertretende Gesamtprojektleitung
Tel.: +49 89 158121 28
E-Mail schreiben

Mit freundlicher Unterstützung von

Sponsoren Stand 27 03 2023

Medienpartnerschaften

Medienpartner Stand 30 03 2023
unIT-e² ist ein durch das BMWK gefördertes Projekt (FKZ: 01MV21UN01).
Bmwk dlrpt