Veröffentlichungen
Harmonisierte Systemarchitektur zur Sicherstellung der Interoperabilität im Energiesystem der Zukunft
Ergebnisse der AG Systemarchitektur
Partner: FfE, EEBUS Initiative e.V. | Teilprojekt: harmon-e, heav-e, sun-e, cit-e-life | Schlagwörter: Interoperabilität, SystemarchitekturVeröffentlichung: 2024/12 | E²Link: unit-e2.de/132129
Zukunftsfähiges Laden und Entladen von Elektrofahrzeugen: Ergebnis-Broschüre aus dem Cluster Harmon-E
Partner: FfE, EWE Netz, Power Plus Communications AG, Viessmann Climate Solutions SE, The Mobility House GmbH, EEBUS Initiative e.V., Mercedes-Benz AG, Fraunhofer SIT, Universität Passau, Tennet | Teilprojekt: harmon-eVeröffentlichung: 2024/11 | E²Link: unit-e2.de/132006
Advancing grid integration of electromobility: insights from the project unIT-e2
Partner: FfE | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2024/10 | E²Link: unit-e2.de/130959
Achieving System Interoperability – A long and rocky road ahead?
Partner: FfE | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2024/10 | E²Link: unit-e2.de/130961
The Future of Smart and Bidirectional Charging – Use Case Prospects from the User’s Perspective in Germany
Partner: FfE | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2024/10 | E²Link: unit-e2.de/130965
User Perspective on Conntected E-Mobility - Insights from the Field Trial of the Research Projekt unIT-e²
Beitrag auf dem E-Mobility Symposium
Partner: Universität Passau | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: user experience, customer journey, e-mobility, field trialVeröffentlichung: 2024/10 | E²Link: unit-e2.de/130969
The Impact of Variable Grid Fee Tariffs on the Electricity Costs of EV Users in Germany
The paper investigates the impact of the §14a-framework of the EnWG on electric vehicle (EV) users. The § 14a framework requires distribution grid operators (DSOs) to connect new heat pumps (HPs) and EV charging infrastructure (EVSE) while allowing them to reduce power drawn from HPs and EVSEs in case of grid overload. The DSOs are mandated to provide remuneration for these components. The study develops remuneration mechanisms in the form of variable grid fee tariffs and DSOs, which are then implemented into an optimization model for the flexible marketing of EVs to analyse their effect on the EV charging behaviour and the total costs. The analysis reveals that the § 14a framework gives high flexibility in designing variable grid fee tariffs to meet the needs of the different distribution grids. These different tariffs enable flexible EV users to achieve substantial cost savings, thereby providing a strong incentive for the load shifting required by DSOs. This research fills a gap in understanding how the incentives outlined in the § 14a framework affect EV users.
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: §14a EnWG, variable NNEVeröffentlichung: 2024/10 | E²Link: unit-e2.de/130895
Assessing the Impact of Smart Charging Electric Vehicles in the Future German Energy System
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: European Energy System Model, Smart Unidirectional and Bidirectional Charging, Electric Flexibility OptionsVeröffentlichung: 2024/10 | DOI: EST61601.2024.10694454 | E²Link: unit-e2.de/130864
Green light for bidirectional charging? Unveiling grid repercussions and life cycle impacts
Im Rahmen des TP Forschung wurden Umweltwirkungen bidirektionaler Ladestrategien, wie Vehicle-to-Grid (V2G) oder Vehicle-to-Home (V2H), auf die Infrastruktur des Stromverteilnetzes der Zukunft untersucht. Dazu wurde eine Lebenszyklusanalyse (LCA) zum zukünftigen Netzausbaubedarf bis 2040 in Abhängigkeit der Ladestrategie durchgeführt. Die anschließende Gegenüberstellung resultierender Umweltwirkungen im Vergleich zu potenziell positiven Effekten des bidirektionalen Ladens, beispielsweise auf Treibhausgasemissionen (THG) im Fahrzeugbetrieb, geben Aufschluss über die mögliche Gesamtbilanz einer großflächigen Implementierung.
Partner: FfE | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2024/10 | DOI: 10.1016/j.adapen.2024.100195 | E²Link: unit-e2.de/131784
Unlocking the Potential: An In-Depth Analysis of Factors Shaping the Success of Smart and Bidirectional Charging in a Cross-Country Comparison
Die Umsetzung von marktorientierten, netz- und systemdienlichen Anwendungsfällen der Elektromobilität muss auf die unterschiedlichen nationalen Rahmenbedingungen zugeschnitten sein, sowohl in technischer als auch in regulatorischer Hinsicht. In diesem Papier wird eine Bewertungsmethodik zur Beurteilung der Umsetzbarkeit von Anwendungsfällen für intelligentes und bidirektionales Laden in verschiedenen Ländern vorgestellt. Es werden neun Anwendungsfälle betrachtet und bewertet. Die Bewertungsmethodik wird auf Österreich, die Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Spanien und Schweden angewendet und die Ergebnisse detailliert analysiert.
Partner: FfE | Teilprojekt: Grid | Schlagwörter: International, intelligentes Laden, Bidirektionales LadenVeröffentlichung: 2024/07 | E²Link: unit-e2.de/130786
Der doppelt-optionale dynamische Netzentgelt-Tarif (dodyNT) – Ausgestaltungsvorschlag eines dynamischen Netzentgeltes zur Bewirtschaftung von Engpässen im Verteilnetz
Dieses Papier skizziert ein dynamisches Netzentgelt als Ergänzung zu einem statischen Netzentgelt, welches pro kWh abgerechnet wird. Anschlussnutzer, die Konsum in Überlastungszeiten besonders wertschätzen, erhalten so weiterhin die Möglichkeit zum Konsum. Gleichzeitig stellt der hohe Preis ein Signal für die Knappheit von Übertragungsleistung dar und ermöglicht so den VNB, ihr Netz vor Überlastung zu schützen.
Partner: Universität Kassel | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Dynamische NetzentgelteVeröffentlichung: 2024/07 | E²Link: unit-e2.de/129362
Netzentgeltsystematik in der Niederspannung verursachungsgerecht gestalten
Partner: Bayernwerk Netz GmbH, EWE Netz, Stadtwerke München, Thüringer Energienetze | Teilprojekt: GridVeröffentlichung: 2024/07 | E²Link: unit-e2.de/129363
Beyond the Road - Ergebnisbericht des Projekts unIT-e²
Synthesebericht
Partner: FfE | Teilprojekt: harmon-e, heav-e, sun-e, cit-e-life, Grid, Forschung | Schlagwörter: SyntheseberichtVeröffentlichung: 2024/07 | E²Link: unit-e2.de/130795
unIT-e² Leitfaden Integrationsprozess Energieinfrastruktur
Partner: Power Plus Communications AG, EWE Netz, FfE, EEBUS Initiative e.V. | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2024/06 | E²Link: unit-e2.de/130389
Interoperabilität im Energiesystem der Zukunft - Erkenntnisse aus dem unIT-e² Plugfest
Partner: FfE, Viessmann Climate Solutions SE, EEBUS Initiative e.V., Power Plus Communications AG | Teilprojekt: harmon-eVeröffentlichung: 2024/06 | E²Link: unit-e2.de/129276
Umsetzung der Leistungslimitierung (§ 14a EnWG) über EEBus LPC und Smart Charging über EEBus CEVC in Verbindung mit ISO 15118-2 und -20 - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus dem unIT-e² Plugfest
Partner: FfE, EEBUS Initiative e.V., Viessmann Climate Solutions SE, Power Plus Communications AG, Kostal Industrie Elektrik GmbH, Mercedes-Benz AG | Teilprojekt: harmon-eVeröffentlichung: 2024/06 | E²Link: unit-e2.de/129278
Prospects of electric vehicle V2G multi-use: Profitability and GHG emissions for use case combinations of smart and bidirectional charging today and 2030
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: PV self-consumption optimization, Spot market trading, Battery aging, Prospective life cycle assessment, Price forecastingVeröffentlichung: 2024/06 | DOI: .apenergy.2024.123679 | E²Link: unit-e2.de/129917
Environmental effects of vehicle-to-grid charging in future energy systems – A prospective life cycle assessment
Die Studie analysiert die Rolle von Vehicle-to-Grid (V2G) als Energiespeicher zur Erreichung der Klimaziele. Die Publikation zeigt die ökologischen Auswirkungen von V2G-Ladestrategien auf den deutschen Stromsektor, welche durch eine prospektive Lebenszyklusanalyse (LCA) bestimmt wurden.
Partner: FfE | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2024/06 | E²Link: unit-e2.de/130763
Mastering Participatory Living Labs - Effective Interaction with Participants, Illustrated by the Electromobility Project unIT-e²
Beitrag zur Tagung Zukünftige Stromnetze 2024.
Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Elektromobilität, Nutzerforschung, Partizipation, ReallaborVeröffentlichung: 2024/05 | DOI: 10.52825/zukunftsnetz.v1i.1057 | E²Link: unit-e2.de/129296
Systemic Evaluation of PV Self-Consumption Optimization Using Electric Vehicles
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: PV self-consumption optimization, EVs, energy system modelingVeröffentlichung: 2024/03 | DOI: .com/2032-6653/15/3/98 | E²Link: unit-e2.de/130838
Netzintegration Elektromobilität: Was fehlt zur großflächigen Umsetzung von intelligentem und bidirektionalem Laden?
Partner: FfE, EWE Netz, Power Plus Communications AG, Viessmann Climate Solutions SE, The Mobility House GmbH, EEBUS Initiative e.V., Mercedes-Benz AG | Teilprojekt: harmon-e | Schlagwörter: NetzintegrationVeröffentlichung: 2024/02 | E²Link: unit-e2.de/128542
Der unIT-e² KOALA: Ein anreizbasierter Mechanismus zur Koordination netzorientierter Steuerungsvorgänge
Partner: FfE, Stiftung Umweltenergierecht | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2024/02 | E²Link: unit-e2.de/130851
Overcoming challenges in life cycle assessment of smart energy systems – A map of solution approaches
Beitrag im Journal of Cleaner Production
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Ökobilanz, Umwelteffekte, LCAVeröffentlichung: 2023/10 | DOI: 10.1016/j.jclepro.2023.138584 | E²Link: unit-e2.de/128210
Assessing Environmental Effects of ICT in Smart Energy Systems - Case of Bidirectional Charging
Beitrag bei der Konferenz ICT4Sustainability an der Universität Rennes, Frankreich
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Ökobilanz, Treibhausgaspotenzial, Bidirektionales LadenVeröffentlichung: 2023/06 | E²Link: unit-e2.de/128099
Bridging the Gap between Electric Mobility and the Power Grid: A Novel Mechanism to Tap the Grid Serving Potential of Flexible Assets
Paper Präsentation auf dem ETG-Kongress 2023, Kassel.
Partner: FfE | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2023/05 | E²Link: unit-e2.de/127950
Einfluss der Befreiung von Strompreisbestandteilen auf den Use Case vehicle to grid
Paper Präsentation auf dem ETG-Kongress 2023, Kassel.
Partner: FfE, Stiftung Umweltenergierecht | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2023/05 | E²Link: unit-e2.de/127956
Systematische Einordnung von Use Cases zum Laden von Elektrofahrzeugen
Poster-Vorstellung auf dem ETG-Kongress 2023, Kassel.
Partner: FfE | Teilprojekt: ForschungVeröffentlichung: 2023/05 | E²Link: unit-e2.de/127974
From Electromobility Use Cases to an Interactive System Architecture: the Harmon-E SysArc in the unIT-e² Project
Poster-Vorstellung auf dem ETG-Kongress 2023, Kassel.
Partner: FfE | Teilprojekt: harmon-eVeröffentlichung: 2023/05 | E²Link: unit-e2.de/127980
unIT-e² Baustellenbericht: Herausforderungen für die Mobilisierung der digitalen Energiewende
1. Baustellenbericht aus dem Konsortium
Partner: FfE, Bayernwerk Netz GmbH, EEBUS Initiative e.V., EWE Netz, Flavia IT Management GmbH, Power Plus Communications AG, Schneider Electric, Stiftung Umweltenergierecht, Stadtwerke München, Tennet, The Mobility House GmbH, Universität Kassel, Universität Passau, BMW | Teilprojekt: harmon-e, heav-e, sun-e, cit-e-life, Grid, Forschung | Schlagwörter: Baustellenbericht, HerausforderungenVeröffentlichung: 2023/03 | E²Link: unit-e2.de/126543
Marketing of Small-scale Assets in Germany – Current and Future Challenges and Opportunities
Poster presentation at the IEWT 2023 in Vienna
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Flexibilität, VermarktungVeröffentlichung: 2023/03 | E²Link: unit-e2.de/125657
Die Systemarchitektur zur Use Case Visualisierung - Ein Vergleich zwischen digitalen Plattformen und intelligenter Elektromobilität
Title in full length: The System Architecture for Use Case Visualization - A Comparison between Digital Platforms and Intelligent Electromobility (German: Die Systemarchitektur zur Use Case Visualisierung - Ein Vergleich zwischen digitalen Plattformen und intelligenter Elektromobilität) Poster presentation at the IEWT 2023 in Vienna
Partner: FfE | Teilprojekt: harmon-e, Forschung | Schlagwörter: Use Cases, VisualisierungVeröffentlichung: 2023/03 | E²Link: unit-e2.de/125662
Synergies of Electric Vehicle Multi-Use: Analyzing the Implementation Effort for Use Case Combinations in Smart E-Mobility
Paper im Journal energies (MDPI)
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Use Cases, Multi-UseVeröffentlichung: 2023/03 | E²Link: unit-e2.de/125917
Netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen - Konzepte aus dem Projekt unIT-e²
Concept paper on the consultation process on §14a EnWG of the Federal Network Agency
Teilprojekt: harmon-e, heav-e, sun-e, cit-e-life | Schlagwörter: Regulatorik, Netzdienliches LadenVeröffentlichung: 2023/01 | E²Link: unit-e2.de/123808
Local Power Grids at Risk – An Experimental and Simulation-based Analysis of Attacks on Vehicle-To-Grid Communication
ACSAC '22: Proceedings of the 38th Annual Computer Security Applications ConferenceDecember 2022
Partner: Fraunhofer SIT | Teilprojekt: harmon-e | Schlagwörter: NetzeVeröffentlichung: 2022/12 | DOI: rg/doi/10.1145/3564625.3568136 | E²Link: unit-e2.de/123542
Reviewing comparative life cycle assessments for battery electric vs. internal combustion engine vehicles for passenger cars
Contribution at the conference ENERDAY at TU Dresden
Partner: FfE, RWTH Aachen | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Ökobilanz, TreibhausgaspotenzialVeröffentlichung: 2022/09 | E²Link: unit-e2.de/121729
Einstellung der deutschen Bevölkerung gegenüber Elektromobilität im Zeitreihenvergleich
Homepage CENTOURIS (Institute of the University of Passau)
Partner: Universität Passau | Teilprojekt: sun-e | Schlagwörter: Akzeptanz, ÖffentlichkeitsbeteiligungVeröffentlichung: 2022/07 | E²Link: unit-e2.de/117645
Comparison of European electricity market designs
Conference contribution at GSM 2022 in Luzern
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Regulatorik, Marktdesign, InternationalVeröffentlichung: 2022/07 | E²Link: unit-e2.de/117653
Netzentgeltreform – Der Weg zu Flexibilität und Sektorenkopplung?
Presentation at House of Energy online forum
Partner: Stiftung Umweltenergierecht | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Netze, RegulatorikVeröffentlichung: 2022/06 | E²Link: unit-e2.de/117626
Design and application of the unIT-e² project use case methodology
EVS35 Oslo
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Use CasesVeröffentlichung: 2022/04 | E²Link: unit-e2.de/117607
Anreize für netzdienliches Ladeverhalten in Europa - Andere Länder, gleiche Herausforderungen
Article in BWK magazine
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Netze, RegulatorikVeröffentlichung: 2022/01 | E²Link: unit-e2.de/117506
unIT-e²: Elektromobilität intelligent vernetzen
Blog post on the website of Flavia IT Management GmbH
Partner: Flavia IT Management GmbH | Teilprojekt: heav-e | Schlagwörter: ReallaborVeröffentlichung: 2021/12 | E²Link: unit-e2.de/116942
Reallabore: Katalysator für die Transformation der Energieinfrastruktur
Homepage article of Stiftung Klimaschutz & Energie
Partner: FfE, Stadtwerke München | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: ReallaborVeröffentlichung: 2021/10 | E²Link: unit-e2.de/116923
Gesamtsystem
Article in 50.2 Magazine
Partner: FfE | Teilprojekt: Forschung | Schlagwörter: Reallabor, FeldversuchVeröffentlichung: 2021/08 | E²Link: unit-e2.de/116938
Anreizbasierter Redispatch - eine aktuelle wissenschaftliche Einordnung
Submission to national journal, e.g. ZEFE or ET
Partner: Tennet | Teilprojekt: ForschungE²Link: unit-e2.de/117644